Der Alt-Bundespräsident Horst Köhler betonte immer wieder die Kraft, die ausgeht von bürgerschaftlichen Engagements
und fordert in seinen Reden zur Mitgestaltung der Gesellschaft die Bürger unseres Landes mit Nachdruck auf, sich ehrenamtlich einzubringen.
Am Elbhang geschieht dies längst in vielfältiger Weise. Mit dem Bestehen der Interessengemeinschaft Weinbergkirche e.V.
wurde seit Mai 1990 nicht nur ein denkmalpflegerisches Kleinod vor dem Verfall gerettet, sondern ein Zeichen für Aufbruch,
Neugestaltung und Zukunftvisionen mit dieser Pöppelmann-Kirche weithin sichtbar von bürgerbewegten Elbhangbewohnern
und weiteren Engagierten in Stadt und Land gesetzt.
Seien Sie zu den Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen herzlich in der Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ willkommen!
Herzlich Willkommen in der Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist" Dresden-Pillnitz!
Unsere Kirche ist zur Besichtigung mit Information und Verkauf geöffnet:
Freitag, 01. Mai bis Sonntag, 04. Oktober 2026
feiertags (außer Himmelfahrt), sonnabends und sonntags jeweils 13 - 17 Uhr
Bis dahin ist die Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Reformationstag, 31. Oktober, 15 Uhr
Konzert zum Reformationstag
Musikalischer Herbstgruß - Meisterwerke der Kammermusik
Zur herbstlichen Einstimmung gibt es ab 14 Uhr (Glüh)-Wein und Zwiebelkuchen.
Karten zugunsten des Lions Hilfswerkes Dresden e.V. an der Abendkasse
+ + +
Weinausschank 
Kirchweihfest, Sonntag, 9. November, 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst zum 300 jährigen Kirchweihjubiläum
(Rundfunkgottesdienst)
Kirchliche Leitung: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst und Superintendent Albrecht Nollau
Bach-Kantate BWV 29
"Wir danken dir, Gott, wir danken dir"
Juliane Zoddel - Sopran
Frank Blümel - Tenor
Clemens Heidrich - Bass
Kantorei und Ensemble "Maria am Wasser"
Julia Chmielewska-Ulbrich - Continuo
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
+ + +
anschließend Ausschank und geselliges Beisammensein 
Kirchweih, Dienstag, 11. November, 19 Uhr
300 Jahre Kirchweih -
Die Einweihung der Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist"
in Dresden-Pillnitz am 11. November 1725
Referent: Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse
Festmusik von Musikerinnen und Musikern der Dresdner Philharmonie:
Eva Dollfuß und Rosa Neßling-Fritsch - Violinen,
Matan Gilitchensky - Viola und Simon Eberle - Cello.
Der kirchenhistorische Vortrag thematisiert das Zeremoniell
der Einweihung der Weinbergkirche am 11. November 1725,
die in Pillnitz festlich und mit vielen Gästen begangen wurde.
Vorgestellt wird die bislang unbekannte Festpredigt
des Dresdner Superintendenten Valentin Ernst Löscher (1674-1749),
die in einem Manuskript im Hosterwitzer Pfarrarchiv erhalten ist.
Die Beschreibung der Kirchweihe 1725 und auch das Zeremoniell
der Einweihung der "alten" Pillnitzer Schlosskirche (1597),
die 1723 auf Befehl des Kurfürsten und Königs August des Starken abgerissen wurde,
erlangten später eine besondere Bedeutung, da die Pillnitzer Kirchweihen
als "Modell" für die Gestaltung von Kirchweihen in Sachsen gewirkt haben.
+ + +
anschließend Weinausschank 
Weitere Veranstaltungstermine des Jahres sind hier zu finden.