Veranstaltungen und Gottesdienste 2022
Wir danken unseren langjährigen Unterstützern, die unsere Veranstaltungen auch im Jahr 2022 ermöglichen:
Wir laden sehr herzlich ein zu unseren Veranstaltungen - die Informationen werden fortlaufend ergänzt.
Sonntag, 10. April, 15.30 Uhr
Frühjahrskonzert
mit dem Bläserkollegium Dresden e.V. mit Musik
vom Barock bis zur Moderne in verschiedenen Bläserformationen
Eintritt frei - um eine Kollekte wird gebeten
+ + +
Weinausschank 
Ostersonntag, 17. April, 6 Uhr
Andacht zur Osternacht mit Musik
Anschließend gemeinsames Frühstück an der Weinbergkirche, für Brot und Wein ist gesorgt.
Bitte Geschirr, Besteck und Frühstückszugaben mitbringen.
Im Anschluss Osterspaziergang zur Schifferkirche “Maria am Wasser" zum Festgottesdienst.
Ostermontag, 18. April, 11 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst
mit a-cappella-Sätzen von Melchior Franck, Melchior Vulpius und Johann Crüger
Kantorei "Maria am Wasser"
Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer - Orgel
Leitung: Matthias Herbig
Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst
Sonntag, 1. Mai, Frühlingsfest
ab 12 Uhr Frühlingsfest an der Kirche
Markttreiben, Speisen, Getränke, Geschenke und Musik an der Kirche
13 Uhr Flötenklänge
Flötenklasse C. Nitsche Laubegast
ab 14 Uhr Reiten für Kinder
15 Uhr Puppentheater
für Kinder und Erwachsene
mit Puppenspieler Marco Vollmann
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 8. Mai, 16 Uhr
„Eine kleine Frühlingsweise“
Das Männervokalensemble "Vorsicht Seriös"
präsentiert Lieder der Liebe, der Natur und geheimnisvoller Sagen,
garniert mit beschwingter Popmusik -
ein bunter musikalischer Blumenstrauß zum Muttertag
Karten zum Preis von 15 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 15. Mai, 16 Uhr
"Un Bal" - Tänze für Harfe Solo
Konzert mit der Harfenistin Sarah Christ (Dresden)
mit Werken von Ferenc, Debussy, Chopin, Piazzolla und de Falla
Karten zum Preis von 12 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 22. Mai, 16 Uhr
"Klassik im Weinberg"
DUO HARMONIE
der Elbland Philharmonie Sachsen
Die Erste Konzertmeisterin der Elbland Philharmonie Sachsen, Yoko Yamamura-Litsoukov, und Vladimir Litsoukov
spielen Werke für zwei Violinen von Antonio Vivaldi, Charles de Beriot, Jean-Marie Leclair,
Felix Mendelssohn Bartholdy sowie einige Stücke als Überraschungszugabe.
Durch das Programm führt Thomas Herm.
Karten an der Abendkasse oder im
Kartenvorverkauf
+ + +
Weinausschank 
Pfingstsonntag, 5. Juni, 19 Uhr
"Abendmusik vom Dresdner Hof"
Ensemble Fürsten-Musik
Stefan Kunath - Alt
Sebastian Knebel - Cembalo
Anne Schumann - Violine, u.a.
Stimmungsvolle Abendmusik kehrt von alten höfischen Zeiten in die Pillnitzer Weinbergkirche zurück.
Die Musiker um Anne Schumann (Violine) und Sebastian Knebel (Cembalo)
musizieren mit wohlklingenden Violinen und Violen
neu entdeckte Kostbarkeiten des Dresdner Hofes.
Stefan Kunath bereichert die Klänge der fünfstimmigen Streicher und des Cembalos.
Werke von Furchheim, Thieme, Farina u.a.
Karten zum Preis von 12 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Mit freundlicher Unterstützung von
Sonnabend, 11. Juni, ab 12 Uhr
Sonntag, 12. Juni, ab 12 Uhr
Pillnitzer Weinfest - Warm-Up
Veranstalter: Pillnitzer Winzer
+ + +
Weinausschank 
Diese Veranstaltung wurde durch den Veranstalter leider abgesagt.
STATTDESSEN:
Zwischen 13 und 17 Uhr ist die Weinbergkirche wie gewohnt zur Besichtigung geöffnet
und Winzerin Doris Grundmann öffnet ihre Strausswirtschaft "Gundels Weinlaube"
direkt hinter der Weinbergkirche.
Einem Ausflug nach Pillnitz sowie einem leckeren Glas Wein steht also nichts entgegen!
30. Elbhangfest
Freitag, 24. Juni
20 Uhr "Gold von den Sternen"
Eröffnungskonzert des Elbhangfestes in Pillnitz
Duo ›con emozione‹
Liane Fietzke (Gesang/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano)
Es ist immer eine phantasievolle Reise, die das Duo "con emozione" in einem musikalischen Bogen
mit Liedern, Intermezzi, Texten und Anekdoten von Klassik bis Musical spannt.
Es ist eine vergnügliche, nachdenkliche, melancholische Mischung an Evergreens
aus Klassik, Operette, Filmmelodien der 30er & 40er Jahre und Musical,
die, gespickt, mit kurzweiligen Anekdoten zu den Inhalten
oder den Machern des jeweiligen zu hörenden Stückes, dargeboten werden.
Das Publikum erlebt eine höchst vitale Interpretation.
Das ist brillant und sensibel, ganz und gar dem Namen des Duos entsprechend: "con emozione".
Karten zu 10 EUR an der Abendkasse, Eintritt frei mit Elbhangfest-Bändchen
+ + +
Weinausschank 
Sonnabend, 25. Juni
15 Uhr "Männer mag man eben"
Karten zu 5 EUR an der Abendkasse, Eintritt frei mit Elbhangfest-Bändchen
+ + +
Weinausschank 
"Im Angesicht" - Malerei von Frank Nestler
Sonntag, 26. Juni
11 Uhr Musikalischer Festgottesdienst mit Bach-Kantate
Bach-Kantate BWV 172
"Erschallet, ihr Lieder"
Dorothea Wagner - Sopran, Stephanie Hauptfleisch - Alt
Frank Blümel - Tenor,
Clemens Heidrich - Bass
Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer - Orgel
Kantorei und Ensemble "Maria am Wasser"
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst
15 Uhr Bläsermusik an der Kirche
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 3. Juli, 16 Uhr
Sonderkonzert "Willkommen und Abschied"
Brahms-Streichsextett B-Dur op. 18
und weitere Werke für Streichquintett und Streichsextett
Eva Dollfuß und Yukiko Inose - Violine
Matan Gilitchensky und Florian Richter - Viola
Andreas Priebst und Matthias Wilde - Violoncello
Karten zum Preis von 20 EUR über den Veranstalter.
+ + +
Weinausschank 
Freitag, 8. Juli, 20.30 Uhr
MEDLZ "Sommernacht Das A capella Konzert unter freiem Himmel"
Open Air auf der Wiese an der Weinbergkirche
An diesem Abend kann es sich jeder auf eigener Decke oder mitgebrachtem Campingstuhl
vor der Bühne in lockerer Atmosphäre gemütlich machen.
Als weitere Sitzmöglichkeiten stehen im hinteren Teil auch Bierbänke zur Verfügung.
Alternativ können auch vor Ort befindliche Klappstühle individuell genutzt werden.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist ausdrücklich erwünscht
Ein Abend zum Träumen, Weinen, Singen und Lachen...
Wer die medlz schon einmal live erlebt hat, weiß, dass es ihnen vor allem um eines geht:
Mit ihrer Musik und der Nähe zum Publikum Emotionen zu wecken.
Das Sommernacht-Konzert ist eine Reise durch viele Genres und Emotionen.
Da finden sich Songs von Michael Jackson, Herbert Grönemeyer und Udo Jürgens,
genauso wie von Sting, Bruno Mars und Zaz.
Mal laut und wild wie eine Gartenparty mit guten Freunden, mal still und
verträumt wie ein Spaziergang am See - es ist für jeden etwas dabei.
Berührend, unterhaltsam und kurzweilig... Ein medlz-Konzert eben!
Kartenvorverkauf: Reservix
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 7. August, 16 Uhr
"Geh aus, mein Herz und suche Freud"
Sommer-Orgelmusik mit Mária Magyarová Plšeková (Slowakei)
Die Konzertorganistin (Slowakei/Österreich)
spielt einen bunten Strauß schöner Orgelkompositionen passend
zur sommerlichen Zeit aus verschiedenen Ländern.
Eintritt frei - um eine Kollekte wird gebeten
Sonnabend, 27. August und Sonntag, 28. August, ab 10 Uhr
Tag des offenen Weingutes
Wein und kulinarische Köstlichkeiten
von Winzern aus dem Pillnitzer Königlichen Weinberg, Kirchenführungen
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 28. August, 16 Uhr
"Zeitvermählte Sommerklänge"
ensemble tresonare
mit Werken von Byrd, Monteverdi, Schütz, Bach, Franck u.a.
Juliane Gilbert – Violoncello und Orgel
Elke Voigt – Sopran und Orgel
Clemens Heidrich – Bassbariton und Rezitationen
Unter dem Namen tresonare musizieren Clemens Heidrich, Juliane Gilbert und Elke Voigt.
Sie eint die Begeisterung, sakrale Räume mit Musik zu füllen und sich von deren Unterschiedlichkeit inspirieren zu lassen.
Dabei haben Kompositionen verschiedener Jahrhunderte ebenso ihren Platz
wie sich mit dem Raum verbindende Improvisationen. Gesang-, Orgel- und Celloklänge variieren im Programm.
Im Sommerprogramm erklingen Werke der Renaissance (William Byrd, Claudio Monteverdi),
von Heinrich Schütz und J.S. Bach, Werke von César Franck, Jean Langlais
sowie eigene Kompositionen, die gregorianische und improvisatorische Elemente enthalten.
Karten zum Preis von 12 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Sonnabend, 10. September, 20 Uhr
Live Music meets HiFi 2022
Peter Groesdonk (Gitarre) und Gabriel Zanetti (Gesang, Gitarre)
Präsentiert von RADIOKÖRNER
Erleben Sie ein Konzert- und Klangerlebnis der Extraklasse!
Veranstalter, Info und Karten: RADIOKÖRNER
+ + +
Weinausschank 
Sonnabend, 17. September, ab 12 Uhr
Sonntag, 18. September, ab 12 Uhr
Pillnitzer WeinHerbst
Veranstalter: Pillnitzer Winzer
+ + +
Weinausschank 
Sonnabend, 24. September, 17 Uhr
„Texturen – Solomusik für Barockvioline aus Barock und Moderne“
Nadja Zwiener – Barockvioline
Die Konzertmeisterin von "The English Concert" stellt Solowerken von
Johann Sebastian Bach, Heinrich Ignaz Franz Biber, Thomas Baltzar und Johann Georg Pisendel
neu komponierte Werke von Snezana Nesic, Sven-Ingo Koch, Steffen Schleiermacher und Leo Chadburn gegenüber,
die sich auf die alten Werke beziehen oder mit ihnen in Beziehung treten.
Es entsteht ein Dialog zwischen den Zeiten,
zwischen Publikum und Interpret und zwischen Raum und Klang,
der die Hörerwartungen aufbricht und die Klangmöglichkeiten in ungeahnte Weiten treibt.
Dabei überraschen sowohl alte als auch neue Klänge!
Karten zum Preis von 15 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 25. September, 16 Uhr
Thomas Bernhard: „Wittgensteins Neffe“ – Eine Freundschaft
Lesung mit Albrecht Goette (Staatsschauspiel Dresden)
„Wittgensteins Neffe“ ist Bernhards leidenschaftliche Erinnerung an seinen Freund Paul,
den Neffen des berühmten Philosophen Ludwig Wittgenstein.
Karten zum Preis von 12 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 2. Oktober
11 Uhr Musikalischer Erntedank-Festgottesdienst
Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst
Flöte: Sabrina Bräuer
Orgel: Maximilian Nicolai
ab 12 Uhr Weinfest an der Kirche
Markttreiben, Weinausschank
spielt Tango-, Musette-, Zigeunermusik und Schlager
+ + +
Weinausschank 
Reformationstag, 31. Oktober, 15 Uhr
Konzert zum Reformationstag
Musikalischer Herbstgruß
mit Werken von Wermann, Bruch, Rheinberger und Bach
Ausführende:
Anna Herrmann - Cello
Johannes Krahl - Orgel
Zur herbstlichen Einstimmung gibt es ab 14 Uhr Glühwein und Zwiebelkuchen.
Karten zum Preis von 12 EUR zugunsten des Lions Hilfswerkes Dresden e.V. an der Abendkasse
+ + +
Weinausschank 
Kirchweihfest, Sonntag, 6. November, 11 Uhr
Musikalischer Gottesdienst zur Kirchweih mit anschließender Geselligkeit
Mit dem Elbhang-Posaunenchor und
Maximilian Nicolai - Orgel
Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst
+ + +
Weinausschank 
Sonntag, 27. November, 15 Uhr
"Musik im Kerzenschein"
Der Orgelvirtuose Prof. Matthias Eisenberg präsentiert
weihnachtliche Musik aus Barock & Klassik für Orgel und Solisten.
Es erklingen Werke von J.S. Bach, Praetorius, Biber, Mozart.
Karten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf Online bei Reservix
RESTLOS AUSVERKAUFT - keine Abendkasse!
+ + +
(Glüh-)Weinausschank 
Sonnabend, 10. Dezember, 15 Uhr
Adventliches Konzert und Weihnachtsmarkt (ab 14 Uhr)
3. Advent, Sonntag, 11. Dezember
11 Uhr Musikalischer Adventsgottesdienst
Mit dem Elbhang-Posaunenchor und
Burkhard Jabs - Orgel
Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst
ab 12 Uhr Weihnachtsmarkt an der Kirche
Markttreiben und Glühwein
15 Uhr Weihnacht in der Weinbergkirche
Weihnachtliche Musik und gemeinsames Weihnachtsliedersingen
Posaunenchor Graupa
(Eintritt frei, um Spenden wird gebeten)
+ + +
(Glüh-)Weinausschank 
1. Weihnachtstag, Sonntag, 25. Dezember, 10 Uhr (geänderte Uhrzeit!)
Musikalischer Festgottesdienst
Übertragung im MDR als Rundfunkgottesdienst
Festpredigt: Pfarrer Holger Treutmann (Senderbeauftragter der Evangelischen Kirchen beim MDR)
Kirchenmusik:
Männerchor "Maria am Wasser"
Leitung: Matthias Herbig
Johannes Korndörfer - Orgel
2. Weihnachtstag, Montag, 26. Dezember, 16 Uhr
"Eyes of Angel"
Weihnachtliche Musik aus mehreren Jahrhunderten
Frank Nestler – Saxophon
Johannes Korndörfer – Orgel
+ + +
(Glüh-)Weinausschank 
Sonntag, 8. Januar 2023, 16 Uhr
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium IV-VI
Karten zum Preis von 15 EUR an der Abendkasse
(Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter)
Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden
sowie im Pfarramt "Maria am Wasser" während der Öffnungszeiten
Veranstalter: Kirchgemeinde Maria am Wasser Hosterwitz-Pillnitz
in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Weinbergkirche Pillnitz
+ + +
(Glüh-)Weinausschank 
Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2021.
Vorschau auf die Veranstaltungen des Jahres 2023.